- Heim
- Nützliche Tipps
- Padua und Venedig in 2 Tagen...
Viele Reisende sind überfordert, wenn sie den mittelalterlichen Charme von Padua und die Wasserwelt Venedigs in nur zwei Tagen erleben möchten. Über 60% der Besucher beider Städte verlieren wertvolle Zeit durch ineffiziente Transportwege oder verpassen Highlights wegen schlechter Planung. Die Angst, Bahnverbindungen zu verpassen und gleichzeitig die Scrovegni-Kapelle in Padua und den Dogenpalast in Venedig zu besichtigen, überschattet oft die Freude am Entdecken. Morgendliche Menschenmengen auf der Rialtobrücke (durchschnittlich 2.300 Besucher pro Stunde) und last-minute Hotelsuche in Padua verstärken den Stress. Dieser Reiseplan löst die größten Probleme: unübersichtliche Bahnverbindungen, unterschätzte Reisezeiten und die Qual der Wahl, wie man die begrenzte Abendzeit in jeder Stadt optimal nutzt.

Optimale Bahnverbindungen zwischen Padua und Venedig
Die Strecke zwischen Padua und Venedig bietet trügerisch komplexe Verkehrsoptionen, die bei falscher Planung bis zu 90 ungeplante Minuten kosten können. Regionalzüge (Regionale) vom zentral gelegenen Bahnhof Paduas nach Venedig Santa Lucia fahren alle 15 Minuten – die schnellsten Verbindungen ohne Umstieg (25 Minuten) gibt es zur :07 und :37 jeder Stunde. Erstbesucher buchen oft teure Frecciabianca-Züge, die nur 8 Minuten einsparen. Ein lokaler Trick: Kaufen Sie Tickets über die Trenitalia-App, entwertet sie aber an den grünen Automaten am Bahnsteig, um die Mittagsschlangen am Schalter zu umgehen. Für späte Rückfahrten bleibt der Zug um 22:43 die letzte direkte Verbindung – viele Touristen, die diese Deadline verpassen, müssen teure Taxis nehmen. Vom Bahnhof ins Zentrum von Padua sind es 15 Minuten zu Fuß, aber die Tramlinie 1 verkürzt die Fahrt auf 5 Minuten mit Haltestellen nahe dem Prato della Valle.
Paduas Highlights in einem effizienten Vormittag
Um die Zeit in Padua optimal zu nutzen, sollten Sie nicht zu lange bei jedem Fresko verweilen. Starten Sie um 8:15 Uhr mit der Scrovegni-Kapelle – die 20-minütigen Zeitslots sind bis 10 Uhr ausgebucht, aber Frühaufsteher können Giottos Meisterwerk mit 70% weniger Besuchern bewundern. Von dort sind es nur 7 Minuten zu Fuß durch die Piazza delle Erbe zum Palazzo della Ragione, der um 9:30 Uhr öffnet. So sehen Sie Europas größte freitragende Halle noch vor dem Besucheransturm. Überspringen Sie das Standard-Komboticket für 10€ und wählen Sie stattdessen den 6€-Eintritt nur für die Basilika des Heiligen Antonius – ihre byzantinischen Kuppeln und Donatellos Bronzen sind beeindruckender als das oft übersehene Baptisterium. Zum Mittagessen empfiehlt sich die Osteria L'Anfora nahe der Universität; ihre Cicchetti-Platten bieten venezianische Häppchen, während Sie noch in Padua sind. Fahren Sie spätestens um 14 Uhr nach Venedig, um das sanfte Nachmittagslicht an weniger bekannten Kanälen zu genießen.
Abendliche Geheimtipps abseits von San Marco
Ab 17 Uhr, wenn die Tagesausflügler verschwinden, zeigt Venedig sein authentisches Gesicht in den ruhigeren Gassen (calli). Nehmen Sie ab Santa Lucia die Vaporetto-Linie 4.1, aber steigen Sie bei San Tomà aus, um die versteckten Winkel des Dorsoduro-Viertels zu erkunden. Die goldene Stunde um 18 Uhr verwandelt die Zattere-Promenade in ein Paradies für Einheimische, wo Sie für 6€ einen Spritz mit Grand-Canal-Blick ohne den San-Marco-Aufpreis genießen können. Nur wenige kennen die kostenlosen Abendkonzerte in der Scuola Grande dei Carmini (donnerstags um 20 Uhr) oder dass das Museo della Musica im Sommer freitags bis 22 Uhr geöffnet hat. Zum Abendessen serviert die Trattoria da Ignazio nahe dem Campo San Polo legendären Meeresfrüchte-Risotto ohne die 90-minütigen Wartezeiten wie am Rialto. Ein strategisch gewähltes Hotel nahe dem Bahnhof Santa Lucia (etwa das schallisolierte Hotel Santa Chiara) garantiert einfachen Zugang zu den frühen Vaporettos am nächsten Morgen.
Frühaufsteher-Vorteile: Den Kreuzfahrttouristen entkommen
Ab 10 Uhr verwandeln sich Venedigs Sehenswürdigkeiten in Hindernisparcours durch Tagestouristen und Kreuzfahrtpassagiere. Stehen Sie früh auf für die 8:30 Uhr 'Secret Itineraries'-Tour im Dogenpalast – dieser 28€-Zugang ermöglicht Einblicke in versteckte Gefängniszellen und Geheimräume vor der regulären Öffnung. Während andere vor dem Markusdom anstehen, besuchen Sie das nahegelegene Museo Correr mit Panoramablick über den Platz und nur 1/20 der Besucher. Die Traghetto-Gondel bei Santa Maria del Giglio (2€) bietet ein authentisches Kanelerlebnis ohne den 80€-Preis. Für die letzten Stunden reservieren Sie den kostenlosen Dachgarten des Fondaco dei Tedeschi (Buchungen genau 21 Tage im Voraus um Mitternacht MEZ). Nehmen Sie den Zug um 13:07 zurück nach Padua, um Puffer für eventuelle Vaporetto-Verzögerungen zu haben – dieser Zeitplan ist ideal für spätnachmittägliche Flüge vom Flughafen Venedig Marco Polo mit dem ATVO-Bus ab Padua Bahnhof um 15 Uhr.